«Zahnhausen ist einer der besonders begabten und vielversprechenden deutschen Komponisten der neuen Generation. Jede seiner Arbeiten ist glänzend durchdacht, ausgewogen, exakt im Detail und sehr professionell. Ich glaube ernsthaft an seine große musikalische Zukunft.»

Prof. Rodion Shchedrin, Moskau


«Markus Zahnhausen ist einer meiner Lieblingskomponisten der jüngeren Generation. Charakteristisch für seine Musik sind Tiefe, Klarheit, Zurückhaltung, das Fehlen jeglicher für unsere Zeit so typischen Geschäftigkeit und die höchste Verantwortung für jede einzelne Note.»


Prof. Boris Tishchenko, St. Petersburg


«Markus Zahnhausen is an outstanding musician. I find his compositions inspired, beautifully crafted, and always original. He is a professional recorder player of great facility and imagination. His is one of the best musical minds that I have ever encountered. He has the potential to become one of the leading voices in German new music.»


Prof. Dr. Walter Mays, Wichita (USA)


«Neugierig, aber stets behutsam, traditionsbewusst und ohne Hang zum vordergründig Spektakulären sucht Markus Zahnhausen als international hoch geschätzter Blockflöten-Virtuose und als Komponist von herausragendem Metier nach neuen musikalischen Wegen. Mit vielen Werken der unterschiedlichsten Gattungen konnte er zeigen, wie sich aus uneitlem Bemühen um eine gelingende Kommunikation mit einer breiten Hörerschaft gleichsam organisch und bruchlos künstlerisch gültige Innovation entfalten kann. Markus Zahnhausen besitzt ein feines Gespür für poetische Schattierungen und märchenhafte Zwischentöne, aber auch den Mut zum kraftvollen Kontrast und zur zündenden Pointe.»


Aus der Jurybegründung für das

Musikstipendium der Stadt München 2006



«Markus Zahnhausen's work can only be described as extraordinarily. His contribution to the recorder world and musical life has been of the greatest importance to help establish a new repertoire for our instrument.  His 'voice' is truly unique.»

«In einer zeitgenössischen Musiksprache hat es Zahnhausen zu Wege gebracht, die Blockflöte wieder als das erscheinen zu lassen, was sie einmal war: Flauto - die Flöte !»


Prof. Dan Laurin, Stockholm


«Markus Zahnhausen ist mir seit vielen Jahren als außergewöhnlicher  Musiker, Blockflötist, Komponist und Musikwissenschaftler bekannt. Er beherrscht sein Instrument mit stupender Technik und hat die Gabe, der Blockflöte ein Maximum an Ausdruck abzugewinnen, ohne sie je zu überfordern. Seine Haltung als Interpret ist von einem tiefen Respekt vor dem Werk und einem großen Verantwortungsbewusstsein gegenüber der Musik geprägt.

Blockflötisten mit einer so gründlichen musikalischen Bildung und einem so weit gesteckten Horizont wie Markus Zahnhausen, sind eine große Seltenheit.»


Prof. Michala Petri , Kopenhagen



«Neben seinem perfekten handwerklichen Können und einer stupenden Vertrautheit mit den Möglichkeiten des Instruments besticht Zahnhausens geradezu spielerische Art, mit dem musikalischen Material umzugehen.»


Wilfried Hiller, München


«Wenn ein weiter Horizont, unverstellt von Bäumen, Büschen oder Felsen, nicht nur dem entspannten und unvoreingenommenen Blick zugute kommt, sondern das, was ins Augenfeld gerät, in überscharfer Differenzierung enthüllt – dann bedeutet Markus Zahnhausens intellektuelle wie ästhetische Reichweite für die Blockflötenszene eine ganz ähnliche Erfahrung. Inspiriert vom Studium der Slawistik und dem engen Kontakt zu russischen Komponistenkollegen, involviert in die ästhetischen Möglichkeiten tonal zeitgenössischer Musik überhaupt und angetrieben vom Impuls, die Blockflöte in ihren noch unausgeschöpften Möglichkeiten aus dem selbstgeschaffenen Ghetto heraus mitzubegleiten, hält er dem gängigen Blockflötenalltag freundlich und immer konstruktiv den Spiegel vor: Als originär Produzierender, als professioneller Flötist und anerkannter Komponist, bringt er unverzichtbare Einsichten abseits eingefahrener Wege mit, die es für den reproduktiven Umgang, für Interpretation also, zu nutzen gilt.»


Georg Göbel





Referenzen